Aktuelles
Wir suchen Sie/Wir suchen dich
Für unsere Ausstellung im Kornhaus im Kloster in Heiligkreuztal suchen wir Ehrenamtliche, die gerne ab und zu sonntags zwischen 14 und 16 Uhr den Aufsichtsdienst übernehmen wollen. Die Ausstellung ist von März bis Oktober für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei.
Interessierte können sich gerne an das Wallfahrtsbüro unter Tel. 07371/ 9546732 oder per Mail an info@josefs-wallfahrt.de wenden.
Fromme Josefs Vereinigung von Heiligkreuztal und
Geistliches Zentrum HeiligkreuztalEinladung zur Mitgliederversammlung
Ab Mitte Mai werden die Mitglieder der Frommen Josefs Vereinigung zur diesjährigen Mitgliederversammlunmg eingeladen. Sie findet am Sonntag, 25. Juni ab 10.15 Uhr in Heiligkreuztal statt. Gäste sind herzlich willkommen. Wer Mittagessen will, möge sich bitte anmelden.
Unter anderem steht die Neuwahl des Vorstandes an.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme.
Neuer Film zur Ausstellung
Zu Beginn des neuen Wallfahrtsjahres gibt es einen virtuellen Gruß aus dem Kornhaus! Sehen und hören Sie selbst Link
Biblische Figuren im Kornhaus
Das Kornhaus mit seinen Ausstellungen zum Heiligen Josef ist ab 19. März wieder Sonntags von 14.00 bis 16.00 Uhr geöffnet. Führungen können angefragt werden bei elisabeth.buck@josefs-wallfahrt.de oder Tel. 07371 / 9546732.
Das neue Jahresprogrammm finden sie hier – Wallfahrtsflyer 2023
Josefspilgerweg
Seit kurzem beginnt im Münster von Heiligkreuztal ein kleiner Pilgerweg für Familien durch das Klostergelände. Dazu nötig ist ein Smartphone, das durch die kostenlose App Actionbound den 1,5 km langen Weg weist. Er dauert ca. 1 Stunde, WLAN gibt es am Empfang des Bildungshauses.
Hier der QR-Code:
Es gibt einen neuen Film über die Josefs Ausstellung. Schauen Sie und staunen Sie
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/ausstellung-ueber-josef/
- Jesus und Josef arbeiten
Ikone Monika Müller
© Pfr SchmidZwei Männer bei der Arbeit, als Handwerker.
Es sind Vater und Sohn – Josef und Jesus.
Der Jüngere profitiert von der Erfahrung des Älteren, der Ältere lernt von der Kreativtät und Neugier des Jüngeren.
Sie stellen ein Joch und eine Türe her.
Auf beide Gegenstände nimmt Jesus später als Wanderprediger Bezug. Er weiß aus eigener Erfahrung, wovon er spricht:
„Nehmt mein Joch auf euch und lernt von mir; denn ich bin gütig und von Herzen demütig; und ihr werdet Ruhe finden für eure Seele. Denn mein Joch ist sanft und meine Last ist leicht.“ (Mt 11,28-30). „Ich bin die Tür; wenn jemand durch mich hineingeht, wird er selig werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden.“ (Joh 1-,9) Alltagsgegenstände, mit eigener Hand gefertigt, werden für Jesus zum Symbol für das Reich Gottes: Jesu Botschaft ist nicht kompliziert. Sie will stärken und trösten. Jesus ist der gute Hirte, der Zugang zum Vater und zum Himmel.
© Michael Holl
Es gibt ein neues Josefslied